» Vortrag von Professor Bělohlávek an der Konferenz in Zypern zum Thema „Dispute settlement in international business and arbitration in the post-sanction age – visions, demands, needs and appeals“ [Streitbeilegung und Schiedsverfahren in der Post-Sanction-Zeit – Visionen, Aufforderungen, Bedürfnisse und Appelle].
» Professor Bělohlávek wurde in die Liste der Schiedsrichter bei SCIA aufgenommen – jetzt auch für Guangdong – Hong-Kong – Macao.
» In der Festschrift anlässlich des Jubiläums von Professor dr. iur. Monika Pauknerová, CSc., DSc. hat man den Artikel von Professor Alexander J. Bělohlávek über „Prohibition to leave the country from the perspective of fundamental rights“ [Ausreiseverbot aus der Perspektive der Grundrechte] veröffentlicht.
» Internationale Anerkennung der Veröffentlichungen von Professor Bělohlávek.
» In der Festschrift anlässlich des Jubiläums von Professor dr. iur. Monika Pauknerová, CSc., DSc. hat man den Artikel von Professor Alexander J. Bělohlávek über „Conflicting Interpretations of International Treaties“ [Gegenläufige Auslegung von internationalen Abkommen] veröffentlicht.
» Am 15. Oktober 2021 hat Professor Bělohlávek in Prag / Tschechische Republik an der Konferenz „Insolvenz“ teilgenommen, und zwar in dem ersten Panel der Konferenz zum Thema „Schuldner und seine Zukunft“.
Über uns
Rechtsdienstleistungen
Schuldrecht
Handelsgesellschaften
Wettbewerbsrecht
Preisregulierung
Immobilien
Energiewirtschaft
Immaterielle Vermögensgegenstände
Schutz der Persönlichkeitsrechte
Medizinrecht
Allgemeine Krankenversicherung
Arbeitsrecht
Familienrecht
Erbrecht
Internationales Privatrecht
Internationales Wirtschaftsrecht
Prozessführung und Streitbeilegung
Eintreibung von Forderungen
Insolvenzrecht
Sprachen
Unser Team
Prof. Alexander Bělohlávek
Mgr. Tereza Profeldová
Internationale Zusammenarbeit
Leute gesucht
Vorschriften
Anwaltswesen – CR
Schiedsverfahren – CR
Links
Kontaktangaben
Deutsch
Čeština
English