• » Professor Alexander J. Bělohlávek hielt seinen Vortrag an dem Wirtschaftsseminar in Bremen / Deutschland am 25. November 2022 über einige Problemkreise im Zusammenhang mit der Tschechischen Republik.
  • » Professor Alexander J. Bělohlávek wurde in die Schiedsrichterliste der ADGM Arbitration Centre in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten (www.adgm.com/arbitrationcentre) aufgenommen.
  • » Professor Alexander J. Bělohlávek hielt seinen Vortrag an dem Seminar von PRIAC – dem Internationalen Schiedsgericht bei der Produktenbörse – in Prag / in der Tschechischen Republik am 22. November 2022 über die Vorgehensweise bei der Entscheidung von internationalen Streitigkeiten.
  • » Professor Alexander J. Bělohlávek wurde zu einem der Direktoren und zum Mitglid der Geschäftsführung von IWHAAM – der wichtigen Schiedsinstitution.
  • » Professor Alexander J. Bělohlávek moderierte und hielt seinen Vortrag an dem internationalen Seminar von PRIAC – ITOTAM über das internationale Schiedsverfahren am 9. November 2022.
  • » Professor Alexander J. Bělohlávek hat am 3 October 2022 in Almaty / Kazakhstan in seiner Eigenschaft als Vize-Präsident des Internationalen Schiedsgerichtes bei der Tschechischen Warenbörse (PRIAC) den Vertrag über Zusammenarbeit zwischen PRIAC und KMA – der Internationalen Schiedsinstitution von Kazakhstan (Kazakh Mezhdunarodnyj Arbitrazh) unterzeichnet.
Legalservices
  • Über uns
  • Rechtsdienstleistungen
    • Schuldrecht
    • Handelsgesellschaften
    • Wettbewerbsrecht
    • Preisregulierung
    • Immobilien
    • Energiewirtschaft
    • Immaterielle Vermögensgegenstände
    • Schutz der Persönlichkeitsrechte
    • Medizinrecht
    • Allgemeine Krankenversicherung
    • Arbeitsrecht
    • Familienrecht
    • Erbrecht
    • Internationales Privatrecht
    • Internationales Wirtschaftsrecht
    • Prozessführung und Streitbeilegung
    • Eintreibung von Forderungen
    • Insolvenzrecht
  • Sprachen
  • Unser Team
    • Prof. Alexander Bělohlávek
    • Mgr. Tereza Profeldová
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Leute gesucht
  • Vorschriften
    • Anwaltswesen – CR
    • Schiedsverfahren – CR
  • Links
  • Kontaktangaben
  • DeutschDeutsch
    • ČeštinaČeština
    • EnglishEnglish

Nachrichten

  • Professor Alexander J. Bělohlávek hielt seinen Vortrag an dem Wirtschaftsseminar in Bremen / Deutschland am 25. November 2022 über einige Problemkreise im Zusammenhang mit der Tschechischen Republik. 13. 1. 2023
  • Professor Alexander J. Bělohlávek wurde in die Schiedsrichterliste der ADGM Arbitration Centre in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten (www.adgm.com/arbitrationcentre) aufgenommen. 6. 1. 2023
  • Professor Alexander J. Bělohlávek hielt seinen Vortrag an dem Seminar von PRIAC – dem Internationalen Schiedsgericht bei der Produktenbörse – in Prag / in der Tschechischen Republik am 22. November 2022 über die Vorgehensweise bei der Entscheidung von internationalen Streitigkeiten. 30. 12. 2022
  • Professor Alexander J. Bělohlávek wurde zu einem der Direktoren und zum Mitglid der Geschäftsführung von IWHAAM – der wichtigen Schiedsinstitution. 25. 11. 2022
  • Professor Alexander J. Bělohlávek moderierte und hielt seinen Vortrag an dem internationalen Seminar von PRIAC – ITOTAM über das internationale Schiedsverfahren am 9. November 2022. 17. 11. 2022
  • Professor Alexander J. Bělohlávek hat am 3 October 2022 in Almaty / Kazakhstan in seiner Eigenschaft als Vize-Präsident des Internationalen Schiedsgerichtes bei der Tschechischen Warenbörse (PRIAC) den Vertrag über Zusammenarbeit zwischen PRIAC und KMA – der Internationalen Schiedsinstitution von Kazakhstan (Kazakh Mezhdunarodnyj Arbitrazh) unterzeichnet. 11. 11. 2022
  • Professor Alexander J. Bělohlávek hielt seinen Vortrag an der internationalen Konferenz der ICA ICC (Internationales Schiedsgericht) in Bishkek / Kyrgyzstan über das internationale Schiedsverfahren am 30. September 2022. 4. 11. 2022
  • Professor Alexander J. Bělohlávek hat am 30. September 2022 in Bishkek, the capital city of Kyrgyzstan, in seiner Eigenschaft als Vize-Präsident des Internationalen Schiedsgerichtes bei der Tschechischen Warenbörse (PRIAC) den Vertrag über Zusammenarbeit zwischen PRIAC und ICA ICC – der Internationalen Schiedsinstitution bei der Handels- und Industriekammer der Kyrgyz Republik (International Court of Arbitration in affiliation with the Chamber of Commerce and Industry of the Kyrgyz Republic) unterzeichnet. 27. 10. 2022
  • Professor Alexander J. Bělohlávek hielt seinen Vortrag an der internationalen Konferenz der ICA ICC (Internationales Schiedsgericht) in Bishkek / Kyrgyzstan über das internationale Schiedsverfahren am 29. September 2022. 20. 10. 2022
  • Der Leitende Partner unserer Rechtsanwaltskanzlei Professor Alexander J. Bělohlávek veröffentlichte in dem in Den Haag / Niederlanden herausgegebenen Jahrbuchs CYArb® – Czech (& Central European) Yearbook of Arbitration® (2022, Jahrgang XII) eine annotierte und kommentierte Zusammenfassung der tschechischen Rechtssprechung“Selected Case Law of Czech Courts Related to Arbitration“. 23. 9. 2022
  • Der Leitende Partner unserer Rechtsanwaltskanzlei Professor Alexander J. Bělohlávek veröffentlichte in dem in Den Haag / Niederlanden herausgegebenen Jahrbuchs CYIL – Czech Yearbook of International Law® (2022, Jahrgang XIII) eine annotierte und kommentierte Zusammenfassung der tschechischen Rechtssprechung zum Thema “Selected Case Law of Czech Courts and of Constitutional Court of Czech Republic Concerning Jurisdiction of Courts and Enforceability of Judicial Decisions on Basis of International Treaties and EU Law“. 16. 9. 2022
  • Mitgliederin der Rechtsanwaltskanzlei Bělohlávek Tereza Profeldová veröffentlichte einen Artikel in dem in Den Haag / Niederlanden herausgegebenen Jahrbuchs CYArb® – Czech (& Central European) Yearbook of Arbitration® (2022, Jahrgang XII) zum Thema „Verschafft die unzweifelhaft gegebene Zuständigkeit der Schiedsrichter den am Rechtsstreit beteiligten Parteien einen wirksamen Mechanismus für die gerichtliche Kontrolle?“ [im englischen Original – „Does Undisputed Jurisdiction of Arbitral Tribunal Also Provide Parties with Effective Control Mechanism from Side of Courts?“]. 9. 9. 2022
  • Der Leitende Partner unserer Rechtsanwaltskanzlei Professor Alexander J. Bělohlávek veröffentlichte einen Artikel in dem in Den Haag / Niederlanden herausgegebenen Jahrbuchs CYIL – Czech Yearbook of International Law® (2022, Jahrgang XIII) zum Thema „Reichweite der Kompetenzen von Gerichten und internationalen Stellen bei der Auslegung des internationalen Rechts“ [im englischen Original – „Scope of Jurisdiction of Tribunals and International Authorities in Interpretation of International Law“]. 2. 9. 2022
  • Der renommierte Verlag C. H. Beck in Prag hat ein Buch des Mitglieds unserer Kanzlei, Jan Šamlot, zu einem außergewöhnlichen Thema „Vollstreckung von Gerichtsvergleichen“ herausgegeben, das bisher sowohl in inländischen als auch in ausländischen Schriften nur am Rande diskutiert wurde. 26. 8. 2022
  • Themen des bereits seit mehr als zwölf Jahren vom Professor Bělohlávek editierten renommierten Jahrbuchs CYIL – Czech Yearbook of International Law® für die Jahre 2023 und 2024 (Jahrgänge XIV und XV). 19. 8. 2022
  • Am 8. Juli 2021 erschien in der Zeitschrift des Instituts für Staats- und Rechtswissenschaften der tschechischen Akademie der Wissenschaften „Právník“ („Jurist“) Artikel von Professor Alexander Bělohlávek zur „Merkmale des Schiedsspruchs als Urkunde, Rechtsfolgen seiner Fälschung und Verteidigung gegen Fälschung“. 12. 8. 2022
  • Mitgliederin der Rechtsanwaltskanzlei Bělohlávek Tereza Profeldová veröffentlichte einen Artikel in dem in Den Haag / Niederlanden herausgegebenen Jahrbuchs CYArb® – Czech (& Central European) Yearbook of Arbitration® (2022, Jahrgang XII) zum Thema „Verschafft die unzweifelhaft gegebene Zuständigkeit der Schiedsrichter den am Rechtsstreit beteiligten Parteien einen wirksamen Mechanismus für die gerichtliche Kontrolle?“ [im englischen Original – „Does Undisputed Jurisdiction of Arbitral Tribunal Also Provide Parties with Effective Control Mechanism from Side of Courts?“]. 5. 8. 2022
  • Themen des bereits seit mehr als elf Jahren vom Professor Bělohlávek editierten renommierten Jahrbuchs CYArb® – Czech (& Central European) Yearbook of Arbitration® für die Jahre 2023 und 2024 (Jahrgänge XIII und XIV). 26. 7. 2022
  • Professor Alexander J. Bělohlávek hielt Vortrag an der renommierten internationalen Konferenz der IBA (International Bar Association) über Insolvenzverfahren in Montréal / Kanada im Juni 2022. 15. 7. 2022
  • Professor Alexander J. Bělohlávek wurde durch Beschluss der Europäischen Kommission in ihre Liste der Schiedsrichter für Streitigkeiten auf Grund von bilateralen Handelsabkommen zwischen EU und Nicht-Mitglied-Staaten aufgenommen. 8. 7. 2022
  • Professor Alexander J. Bělohlávek hat am 03. Juni 2022 in Ístanbul / Türkei in seiner Eigenschaft als Vize-Präsident des Internationalen Schiedsgerichtes bei der Tschechischen Warenbörse Vertrag über Zusammenarbeit zwischen PRIAC und ITOTAM – Istanbul Chamber of Commerce Arbitration and Mediation Centre (Schieds- und Schlichtungsinstitution bei der Handelskammer Istanbul) unterzeichnet. 1. 7. 2022
  • Vortrag von Professor Bělohlávek an der Konferenz in Zypern zum Thema „Dispute settlement in international business and arbitration in the post-sanction age – visions, demands, needs and appeals“ [Streitbeilegung und Schiedsverfahren in der Post-Sanction-Zeit – Visionen, Aufforderungen, Bedürfnisse und Appelle]. 26. 6. 2022
  • Professor Bělohlávek wurde in die Liste der Schiedsrichter bei SCIA aufgenommen – jetzt auch für Guangdong – Hong-Kong – Macao. 21. 5. 2022
  • In der Festschrift anlässlich des Jubiläums von Professor dr. iur. Monika Pauknerová, CSc., DSc. hat man den Artikel von Professor Alexander J. Bělohlávek über „Prohibition to leave the country from the perspective of fundamental rights“ [Ausreiseverbot aus der Perspektive der Grundrechte] veröffentlicht. 14. 5. 2022
  • Internationale Anerkennung der Veröffentlichungen von Professor Bělohlávek. 7. 5. 2022
  • In der Festschrift anlässlich des Jubiläums von Professor dr. iur. Monika Pauknerová, CSc., DSc. hat man den Artikel von Professor Alexander J. Bělohlávek über „Conflicting Interpretations of International Treaties“ [Gegenläufige Auslegung von internationalen Abkommen] veröffentlicht. 2. 5. 2022
  • Am 15. Oktober 2021 hat Professor Bělohlávek in Prag / Tschechische Republik an der Konferenz „Insolvenz“ teilgenommen, und zwar in dem ersten Panel der Konferenz zum Thema „Schuldner und seine Zukunft“. 5. 11. 2021
  • Am 14. Oktober 2021 führte Professor Bělohlávek in Prag / Tschechische Republik ein eintägiges Seminar zum Thema „Internationales und EU-Insolvenzrecht: Auswirkungen des Insolvenverfahrens auf Gerichts- und andere Verfahren“ veranstaltet von der Justizakademie der Tschechischen Republik. 25. 10. 2021
  • In der von dem T. M. Asser Institut (Zentrum für internationales und EU-Recht – Centre for International & European Law) herausgegebenen niederländischen Zeitschrift für internationales Privatrecht (Nederlands Internationaal Privaatrecht – NIPR) wurde in der Ausgabe 4/2020 der vom Professor Alexander J. Bělohlávek abgefasste Artikel „Determining the law governing obligations in arbitration and the applicability of the Rome I Regulation“ veröffentlicht. 13. 9. 2021
  • In der Juni-Ausgabe hat man in der Zeitschrift „Bulletin advokacie“ („Anwaltsbulletin“) der Tschechischen Anwaltskammer den Artikel von Professor Alexander J. Bělohlávek über „Inhalt und Ausdruck des Rechts auf Rechtshilfe im Kontext der Pflichten und Einschränkungen des Rechtsanwalts aus nationaler und internationaler Perspektive“ veröffentlicht. 27. 8. 2021
  • In den Mai- und Juni-Ausgaben hat man in der Zeitschrift „Soukromé právo“ („Privatrecht“) des Wolters Kluwer Verlages den Artikel von Professor Alexander J. Bělohlávek (Teil I & Teil II) über „Gegenstand, Zweck und Charakter der Sonderbestimmungen über Zustellung in dem Schiedsgesetz“ veröffentlicht. 13. 8. 2021
  • In der Juni-Ausgabe hat man in der Zeitschrift „Obchodní právo“ („Handelsrecht“) des Wolters Kluwer Verlages den Artikel von Professor Alexander J. Bělohlávek über „Geschäftsführung und Möglichkeiten der Ingerenz in Kompetenzen der geschäftsführenden Organe der Kapitalgesellschaften“ veröffentlicht. 1. 8. 2021
  • Professor Bělohlávek wurde in die Liste der Schiedsrichter bei CIETAC (Peking) aufgenommen. 21. 7. 2021
  • Themen des bereits seit mehr als elf Jahren vom Professor Bělohlávek editierten renommierten Jahrbuchs CYArb® – Czech (& Central European) Yearbook of Arbitration® für die Jahre 2022 und 2023 (Jahrgänge XII und XIII). 31. 5. 2021
  • Themen des bereits seit mehr als zwölf Jahren vom Professor Bělohlávek editierten renommierten Jahrbuchs CYIL – Czech Yearbook of International Law® für die Jahre 2022 und 2023 (Jahrgänge XIII und XIV). 24. 5. 2021
  • Die Ökonomische Universität in Prag (VŠE) hat den Sammelband „Unternehmensrecht von ausgewählten Mitgliedstaaten“ herausgegeben. Die Publikation enthält auch einen Beitrag von Professor Belohlavek zum „Konflikt zwischen Rechtsakten der WTO und dem EU-Recht in der Rechtsprechung des Gerichtshofes der EU mit Blick auf GATT und TRIPS“ (Beitrag auf Englisch). 7. 5. 2021
  • In der April-Ausgabe hat man in der Zeitschrift „Obchodní právo“ („Handelsrecht“) des Wolters Kluwer Verlages den Artikel von Professor Alexander J. Bělohlávek über „Limite der Überprüfung der Tatsachen in dem Antrag auf Eintragung ins Handelsregister“ veröffentlicht. 28. 4. 2021
  • Am 1. April 2021 erschien in der Zeitschrift des Instituts für Staats- und Rechtswissenschaften der tschechischen Akademie der Wissenschaften „Právník“ („Jurist“) Artikel von Professor Alexander Bělohlávek zur „Teilunwirksamkeit der Rechtsgeschäfte im tschechischen Recht“ 8. 4. 2021
  • Veröffentlichungen von Professor Bělohlávek in SSRN haben über 10.000 Lesern heruntergeladen. 21. 1. 2021
  • Cambridge University Press hat das Buch “The Cambridge Handbook of Judicial Control of Arbitral Awards “ herausggeben. Mitautor ist Professor Bělohlávek – Kapitel “Procedural Irregularities and Arbitrator Misconduct during Proceedings“. 1. 1. 2021
  • Autonomie im Zivilrecht, ihre verfassungsrechtliche Grundlage und die Bevorzugung der Teilunwirksamkeit von Rechtshandlungen vor der vollständigen Unwirksamkeit – Beitrag von Professor Bělohlávek in der Fachzeitschrift der C. H. Beck Reihe. 28. 12. 2020
  • Englische Ausgabe des großen Kommentars zur Europäischen Insolvenzverordnung (EuInsVO): European and International Insolvency Law vom Professor Alexander J. Bělohlávek erschien in Holland. 4. 9. 2020
  • Vortrag von Professor Bělohlávek an der Konferenz über Schiedsverfahren in Nowy Tomyśl (Polen). 23. 8. 2020
  • Interview mit Professor Bělohlávek in einer renommierten polnischen Fachzeitschrift. 1. 7. 2020
  • Partner unserer Rechtsanwaltskanzlei veröffentlichte einen Artikel zum Thema „Aftermat of the Achmea Case“. 29. 6. 2020
  • Englische Monografie von Professor Bělohlávek „Arbitration: Principles & Particularities“ ist bei dem Eliva Press Verlag erschienen. 24. 6. 2020
  • Themen des bereits seit mehr als elf Jahren von Professor Bělohlávek edierten renommierten Jahrbuchs CYIL – Czech Yearbook of International Law® für die Jahre 2021 und 2022 (Jahrgänge XII und XIII). 14. 5. 2020
  • In Moskau wurde die Prestigeausgabe zum internationalen Privatrecht und Zivilverfahren mit einem Beitrag von Professor Bělohlávek veröffentlicht. 8. 5. 2020
  • Die X. Ausgabe des Jahrbuchs CYArb® – Czech /& Central European/ Yearbook of Arbitration® mit Beteiligung als Autor und unter Leitung des Managing partners unserer kanzlei ist erschienen. 5. 5. 2020
  • Internationale Anerkennung der Fachpublikationen von Professor Bělohlávek. 2. 5. 2020
  • XI. Ausgabe des CYIL – Czech Yearbook of International Law® wieder geleitet von Professor Bělohlávek 28. 4. 2020
  • Die tschechische Fassung des Kommentars von Professor Bělohlávek zur Europäischen Insolvenzverordnung (Nr. 2015/848) erschien im Verlag C. H. Beck. 14. 3. 2020
  • Schutz der Sachenrechte von Gläubigern und Drittpersonen in der europäischen Insolvenzregelung – Beitrag von Prof. Bělohlávek in einer Fachzeitschrift. 8. 3. 2020
  • Professor Bělohlávek sprach zu slowakischen Richtern. 5. 3. 2020
  • Professor Alexander J. Bělohlávek wurde Mitglied des wissenschaftlichen Rates der neuen Fachzeitschrift In Principle in Polen. 29. 2. 2020
  • Anwaltskanzlei Bělohlávek erhielt den International Advisory Expert Award 2020 für Internationales Schiedsverfahren. 28. 2. 2020
  • Professor Alexander J. Bělohlávek und Tereza Profeldová hielten Vorträge auf einem renommierten internationalen Gipfel. 26. 2. 2020
  • Preisverleihung im Namen des Internationalen Schiedsgerichtes bei der Tschechischen Kommoditätenbörse. 24. 2. 2020
  • Professor Bělohlávek ist Mitglied des Fachrates für Internationales Privatrecht. 23. 2. 2020
  • Professor Alexander J. Bělohlávek ist Mitglied des wissenschaftlichen Rates des renommierten Instituts Equilibrium. 21. 2. 2020
  • Professor Alexander J. Bělohlávek wurde auf die Schiedsrichterlister in Moskau eingetraten. 16. 2. 2020
  • Professor Alexander J. Bělohlávek wurde auf die Schiedsrichterlister in Moskau eingetraten. 13. 2. 2020
  • Rechtsanwälte Prof. A. Bělohlávek und T. Profeldová hielten Vortrag an der University of Bahamas. 11. 2. 2020
  • Am 24. Oktober 2019 fand in der Hohen Tatra in der Slowakei (Štrbské Pleso) bereits der IX. Jahrgang des renomierten internationalen Symposiums Recht – Handel – Wirtschaft statt. 7. 2. 2020
  • Schiedsverfahren – Ablauf und Schiedssprüche: Reflexion in der Entscheidungspraxis der Gerichte. 9. 4. 2019
  • Prague Rules on the Efficient Conduct of Proceedings in International Arbitration 5. 4. 2019

Copyright © legalservices.cz

Impressum

Advokátní kancelář Prof. Dr. Alexandera Bělohlávka

Jana Zajíce 32, 170 00 Praha 7, Česká republika

+420 224 313 407
+420 233 379 834
Fax +420 226 013 640