Information

Professor Dr. iur. Alexander J. Bělohlávek und Dr. iur. Jan Šamlot, beide von unserer Rechtsanwaltskanzlei, nahmen am 23. November 2023 in Prag aktiv an der zweiten Runde der alljährliche Konferenz und des Schiedsrichtertreffens teil, die vom PRIAC – dem Internationalen Schiedsgericht der Tschechisch-Mährischen Warenbörse (Tschechische Republik) – organisiert wurde, dessen Vizepräsident Professor Alexander J. Bělohlávek ist.

Professor Dr. iur. Alexander J. Bělohlávek und Dr. iur. Jan Šamlot, beide von unserer Rechtsanwaltskanzlei, nahmen am 23. November 2023 in Prag aktiv an der zweiten Runde der alljährliche Konferenz und des Schiedsrichtertreffens teil, die vom PRIAC – dem Internationalen…
Mehr Lesen

Die Rechtsanwaltskanzlei Bělohlávek hat vom 2. bis 6. Oktober 2023 in Istanbul, Türkeit aktiv an dem dritten Jahrgang der Istanbul Arbitration Week (ISTAW) teilgenommen und war auch diesjähriger Sponsor von ISTAW. Die ISTAW wurde schnell zu einer der größten und wichtigsten internationalen Konferenzen über Schiedsgerichtsbarkeit europa- und weltweit.

Die Rechtsanwaltskanzlei Bělohlávek hat vom 2. bis 6. Oktober 2023 in Istanbul, Türkeit aktiv an dem dritten Jahrgang der Istanbul Arbitration Week (ISTAW) teilgenommen und war auch diesjähriger Sponsor von ISTAW. Die ISTAW  wurde schnell zu einer der größten und…
Mehr Lesen

Professor dr. Alexander J. Bělohlávek, der geschäftsführende Partner unserer Rechtsanwaltskanzlei, hielt am 31. Oktober 2023 einen Vortrag auf dem internationalen Seminar „High-Level Energy-Related Discussion“ an der estnischen Botschaft in Paris / Frankreich.

Professor dr. Alexander J. Bělohlávek, der geschäftsführende Partner unserer Rechtsanwaltskanzlei, hielt am 31. Oktober 2023 einen Vortrag auf dem internationalen Seminar „High-Level Energy-Related Discussion“ an der estnischen Botschaft in Paris / Frankreich. Er nahm an der Podiumsdiskussion II zum Thema „Wie…
Mehr Lesen

Professor Alexander J. Bělohlávek, der leitende Partner unserer Kanzlei, hielt am 6. Oktober 2023 in Istanbul seinen Vortrag auf der internationalen Konferenz über das Schiedsverfahren „Istanbul Arbitration Week“ (ISTAW) in der Sektion „Beilegung von Energiepreisstreitigkeiten“ (“Resolution of Energy Pricing Disputes“).

Professor Alexander J. Bělohlávek, der leitende Partner unserer Kanzlei, hielt am 6. Oktober 2023 in Istanbul seinen Vortrag auf der internationalen Konferenz über das Schiedsverfahren „Istanbul Arbitration Week“ (ISTAW) in der Sektion „Beilegung von Energiepreisstreitigkeiten“ (“Resolution of Energy Pricing Disputes“).

Die Rechtsanwaltskanzlei Bělohlávek hat vom 2. bis 6. Oktober 2023 in Istanbul, Türkeit aktiv an dem dritten Jahrgang der Istanbul Arbitration Week (ISTAW) teilgenommen und war auch diesjähriger Sponsor von ISTAW. Die ISTAW wurde schnell zu einer der größten und wichtigsten internationalen Konferenzen über Schiedsgerichtsbarkeit europa- und weltweit.

Die Rechtsanwaltskanzlei Bělohlávek hat vom 2. bis 6. Oktober 2023 in Istanbul, Türkeit aktiv an dem dritten Jahrgang der Istanbul Arbitration Week (ISTAW) teilgenommen und war auch diesjähriger Sponsor von ISTAW. Die ISTAW  wurde schnell zu einer der größten und…
Mehr Lesen

Im Bulletin of advocacy ČAK wurde ein Artikel von Prof. Bělohlávka und JUDr. Šamlota zu den Auswirkungen des EU-Sanktionsregimes auf die Praxis der Interessenvertretung.

In dem Anwaltsbulletin („Bulletin advokacie“), der Fachzeitschrift der Tschechischen Rechtsanwaltskammer, ist ein Fachartikel vom Professor Alexander J. Bělohlávek und vom  JUDr. Jan Šamlot aus unserer Rechtsanwaltskanzlei zum Thema „Folgen des EU-Sanktionsregimes auf die Anwaltspraxis (Rechtsberatung und das Recht auf einen…
Mehr Lesen

Professor Alexander J. Bělohlávek hielt am 19. September 2023 in Prag seinen Vortrag für den Rotary Klub über die Aktuelle Situation in der Europäischen Union, den Status der Tschechischen Republik in der Union und über Visionen der weiteren Entwicklung.

Professor Alexander J. Bělohlávek hielt am 19. September 2023 in Prag seinen Vortrag für den Rotary Klub über die Aktuelle Situation in der Europäischen Union, den Status der Tschechischen Republik in der Union und über Visionen der weiteren Entwicklung.